Es ist Zeit für den Reset.

Deutschland steht vor der größten Reformchance seit Jahrzehnten. Der Podcast AufBruch fragt nach: Kommen Digitalisierung und Entbürokratisierung endlich? Bleiben Innovationen im Land? Und kommt der „Herbst der Reformen“ wirklich?

Die Regierung Merz hat bei Amtsantritt versprochen: Jetzt wird alles anders.
Aber wie steht es damit im Detail? Wir haben Fragen…

Dafür gibt es einen Podcast.

Aufbruch – Staat neu denken beleuchtet, ob die neue Regierung den versprochenen Neuanfang schafft – und wie Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft mitziehen können. 

Wir sprechen mit Unternehmerinnen, Gründerinnen, Investorinnen, Verwaltungsexpertinnen und politischen Entscheiderinnen, die sich zum Teil schon seit vielen Jahren für den Wandel einsetzen und viele gute Vorschläge haben – zu den nötigen Reformen, ihrer Umsetzung, Blockaden und Chancen.

Ein Podcast für alle…

Oft werden Podcasts von Experten für Experten gemacht. Das soll hier anders sein. AufBruch soll auch für all diejenigen sein, die sonst keine Podcasts zu Wirtschaft oder Politik hören…aber die sich trotzdem Gedanken um die Zukunft machen.


01/ Sandra Navidi, Geoökonomin/US-Analystin

„So schnell kann auch bei uns die Demokratie abgeschafft werden“

02/ Dominik Gross, CEO Founders Foundation

„Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe“

03/ Hendrik Brandis, Earlybird Venture Capital

Wenn sich nichts ändert, verlieren wir Zukunftstechnologien wie Marvel Fusion oder Isar Aerospace endgültig!“

04/ Annika von Mutius, Co-Founder Empion / KI-Bundesverband

Es braucht Kapital und weniger Regeln, damit wir endlich ins Handeln kommen.

05/ Josef Brunner, CEO NutriUnited, Seriengründer

Bürgergeld und Bürokratie plus schlechter Stil: Bremsklötze, die uns Produktivität kosten

06/ Deepa Gautam Nigge, VP Corporate Development & Investments, SAP

Wir brauchen Freiheit bei Innovationen, um unseren Wohlstand zu sichern


Werde Teil des Aufbruchs!
Jetzt reinhören.


Wir danken unseren Unterstützern